Platz 1 – Bauknecht Gefriertruhe GTE 220 A+++
- Ausstattung: SpaceMax bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche
- Nutzinhalt 215 Liter, 3 Vorratskörbe
- Supergefrierfunktion – sorgt für schnelles Herunterkühlen
- freistehend
- Innenbeleuchtung
- Gerätemaße Höhe x Breite x Tiefe (cm) 91,6 x 118,0 x 69,8
- Die Bauknecht GTE 220 A+++ ist im Sparangebot bereits für 345,86 € (statt uvp 649,00€) erhältlich bei Amazon.
Platz 2 – Bauknecht GT 219 A+++
- Ausstattung: Die Energieeffizienzklasse beträgt A+++
- SpaceMax bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche
- Die Supergefrierfunktion (Schnell gefrieren) sorgt für super schnelles Einfrieren von Lebensmitteln
- freistehend
- Die Gerätemaße Höhe x Breite x Tiefe (cm): 91,6 x 118 x 69,8
- Die Bauknecht GT 219 A+++ ist bereits zum Preis von 434,57 € erhältlich bei Amazon.
Platz 3 – Bauknecht GTE 2805 A+++ 274L
- Ausstattung: FlexiMode- Korbsystem für Übersicht und Ordnung in der Gefriertruhe
- Energieeffizienzklasse A+++
- Energiesparfunktion ECO: bis zu 15 % geringerer Energieverbrauch
- Kindersicherung
- SpaceMax bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche
- Tauwasserablauf vorne
- Bis zu 5-mal schnellere Temperaturwiederherstellung
- Gefriergutkalender
- 4 Vorratskörbe
- Nutzinhalt 274 Liter
- Gefriervermögen: 20 kg/24 Std.
- Lagerzeit bei Störung: 60 Std.
- Maße (H x B x T): 91,6 x 140,5 x 69,8 cm
- Jährlicher Energieverbrauch-136 kWh
- Die Bauknecht GTE 2805 ist für 623,00 € bei erhältlich bei Amazon.
Gefriertruhe A+++ – Ratgeber
Wenn sie berufstätig sind und für die Familie kochen, dann eine Vorratshaltung wohl die praktischste Lösung.
Lebensmittel lassen sich dann ganz bequem einfrieren und bei Bedarf leicht auftauen wenn sie gebraucht werden.
Brot, Gemüse, Fleisch, Fertiggerichte wie Pizza oder Eis können über viele Monate kühl gelagert werden
Eine Gefriertruhe A+++ kann hier die perfekte Lösung sein denn diese Geräte passen in nahezu jede Wohnung.
Welche Gefriertruhe A+++ sollte ich kaufen?
Beim Kauf einer “Gefriertruhe A+++” gibt es ein paar Dinge zu beachten. Welche das sind, möchten wir ihnen hier erläutern.
Wenn Sie in ihre Küche eine Gefriertruhe aufstellen möchten, so sind die kleineren Modelle mit 60 bis 150 Liter Nutzinhalt eine gute Wahl.
Diese Geräte benötigen relativ wenig Stellfläche und erlauben einen schnellen Zugriff auf das Gefriergut.
Wenn Sie eine Gefriertruhe im Keller oder in der Garage aufstellen möchten, so kann diese dann auch deutlich größer sein und ein weit größeres Nutzvolumen haben.
Gefriertruhe oder Gefrierschrank?
Die großen Vorteile von Gefriertruhen sind der größere Nutzinhalt und der geringe Energieverbrauch.
Der Nachteil ist die oft große erforderliche Stellfläche für die Kühltruhe.
Ein Gefrierschrank benötigt dagegen nur wenig Stellfläche und passt in jede kleine Nische in der Wohnung.
Der Gefrierschrank ist aber nicht so sparsam mit dem Strom und in der Anschaffung oft viel teurer.
Wann lohnt die Anschaffung einer Gefriertruhe?
Eine Gefriertruhe lohnt sich für alldiejenigen, die Lebensmittel auf Vorrat lagern möchten und den nötigen Platz zur Verfügung haben.
Die optimale Temperatur in der Gefriertruhe
In einer Gefriertruhe sollte eine Temperatur von ca. -18 Grad Celsius herrschen.
Wenn die Kühltruhe sehr häufig geöffnet wird, dann sollten -20 °C eingestellt werden.
Unter -20 °C sollte das Kühlgerät allerdings nicht eingestellt werden, da dies für die Lagerung der Lebensmittel nicht erforderlich ist und nur die Stromkosten in die Höhe triebt.
Die wichtigsten Kriterien erklärt
Zum besseren Verständnis der Thematik, sind hier noch einmal alle wichtigen Begriffe rund um Gefriertruhen näher erläutert.
Nutzinhalt
Der Nutzinhalt einer Gefriertruhe wird in Liter angegeben und sagt aus, wieviel Fassungsvermögen die jeweilige Kühltruhe besitzt.
Als Faustformel lässt sich sagen, dass pro im Haushalt lebender Person ca. 50 bis 80 Liter gerechnet werden können.
Je nach Anzahl der im Haushalt lebenden Familienmitglieder lässt sich so schon grob der erforderliche Nutzinhalt einer Gefriertruhe bestimmen.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie sparsam das Kühlgerät mit dem Strom umgeht.
Normal sind im Handel Gefriertruhen mit A+, A++ und A+++ Energieeffizienz erhältlich.
Damit sinkt auch der Stromverbrauch um einige Euro.
Superfrost-Funktion
Die Superfrost-Funktion einiger Gefriertruhen erlaubt es, Lebensmittel sehr schnell einzufrieren.
Das Kühlgerät fährt die Kühltemperatur hier innerhalb kurzer Zeit sehr weit nach unten.
Dadurch wird das neu hinzugefügte Gefriergut schnell auf die optimale Lagertemperatur gebracht.
Die Regulierung der Temperaturabsenkung geschieht dabei automatisch.
Temperaturregelung am Gerät
Außen am Kühlgerät lässt sich die Temperatur meist mittels eines kleinen Drehschalters einstellen.
Hier werden oft Temperaturstufen eingestellt.
Die tatsächliche Temperatur im Inneren der Gefriertruhe lässt sich am besten mit einem Kühl- und Gefrierschrankthermometer* ermitteln.
Bei verschiedenen Gefriertruhen wird die Innentemperatur über ein Display außen angezeigt.
Mit einer optimalen Einstellung lässt sich der Stromverbrauch sehr gut regulieren.
Alarmfunktion
Die meisten Kühltruhen sind mit einer Alarmfunktion ausgestattet.
Sollte es zu einer Störung kommen, so gibt das Gerät eine akustische oder optische Warnmeldung aus.
Sollte die Gefriertruhe komplett ausfallen, so halten sich die Lebensmittel immer noch bis zu mehreren Tagen.
Türschloss am Truhendeckel
Ein Türschloss bei einer Gefriertruhe ist durchaus sinnvoll, wenn die Truhe an einem für fremde Bewohner zugänglichen Ort steht.
Dies kann zum Beispiel ein Gemeinschaftskeller sein.
Hier verhindert das Türschloss den unbefugten Zugriff Fremder auf das Gefiergut.
Beleuchtung und Ordnungssystem
Wenn die Gefriertruhe an einem dunklen Ort aufgestellt wurde, an dem direkt keine Lampe ist, dann kann das Suchen in der Truhe zu einem Abenteuer werden.
Hier eigenen sich Kühltruhen mit integrierten Lampen sehr gut. Beim Öffnen des Deckels aktiviert sich automatisch eine Lampe uns sorgt für einen guten Überblick im Gerät.
Für eine bessere Übersichtlichkeit in der Truhe sorgen eingehängte Körbchen.
In diese lassen sich kleiner Portionen leicht verstauen und auch wiederfinden.
Tauwasserablauf
Wenn sich nach einigen Monaten Eis an den Innenwänden gebildet hat, dann ist es Zeit die Truhe abzutauen.
Wie Sie dabei genau vorgehen, erfahren Sie in unserem Artikel “Gefriertruhe abtauen – so wird’s gemacht“.
Ein Ablaufventil im Boden des Kühlgerätes erleichtert den Vorgang erheblich.
Das Tauwasser kann hier einfach nach draußen in eine Schüssel abgelassen werden.
So ermitteln Sie die richtige Größe der Tiefkühltruhe
Eine Kühltruhe sollte auf den Haushalt abgestimmt sein. Dabei sollte die Truhe nicht zu groß und nicht zu klein sein.
Um die richtige Größe zu ermitteln gibt es ein paar einfache Empfehlungen.
Kleiner Haushalt
In kleinen Haushalten mit nur einer oder zwei Personen finden kleinere Gefriertruhen mit einem Nutzinhalt von bis zu 149 Liter platz.
Diese Truhen sind sehr schmal und passen auch in kleine Wohnungen.
Mittlere Haushalte mit 3 bis 4 Personen
Bei 3 bis 4 Personen im Haushalt sollte der Nutzinhalt bei 150 bis 349 Litern liegen.
Aufgrund des größeren Nutzinhalts ist auch das Kühlgerät größer und die erforderliche Stellfläche entsprechend groß.
Große Haushalte und Intensivnutzer
Ab etwa fünf Personen lohnt sich die Anschaffung einer Gefriertruhe mit mehr als 350 Litern Fassungsvermögen.
In eine solche Kühltruhe lassen sich sehr gut Vorräte für so viele Personen für mehrere Monate anlegen.
Auf eine hohe Energieeffizienzklasse sollte hier geachtet werden.